Kurzbeschreibung
Der Ideenworkshop fand unter dem Titel „digitale Werkzeuge der Quartiers- und Kulturentwicklung“ statt. Den Teilnehmenden wurden vier unterschiedliche Ideenimpulse zur Verfügung gestellt, denen sie sich, je nach Interessensgebiet, zuordnen konnten. Der erste Impuls war ein partizipatives Stadtmodell, welches Bürgern und Interessierten digital zur Verfügung stehen kann und so bei partizipativen Prozessen unterstützen könnte. Der zweite Impuls lehnt sich dem Konzept des Geocaching an, einer Art digitalen Schnitzeljagd. Der dritte Impuls, sprechendes Stadtmöbel, könnte Passanten eine erste Begegnung mit KI-basierten Chatbots darstellen und der vierte Impuls, das Mirroring, nähert sich den Zielen des Public Viewing an – ein Event an einen anderen Ort zu übertragen. Ziel war es in den jeweiligen Gruppen individuelle Szenarien zu entwickeln, diese zu diskutieren und die Einflüsse dieser Szenarien mit Blick auf die Impulsidee zu reflektieren und zu erweitern.
Ablauf
09:00 – 09:30 | Einlass & Getränke |
09:30 – 09:50 | Begrüßung & Vorstellung des LivingLab Essigfabrik |
09:50 – 10:10 | Ziele & Aufgaben des Workshops, Vorstellung der Impulsideen / Gruppenaufteilung |
10:10 – 10:20 | Kaffeepause |
10:20 – 11: 35 | Workshop (genauere Beschreibung inkl. Der Methoden s.u.) |
11:35 – 11:45 | Kaffeepause |
11:45 – 12:30 | Vorstellung der Ideen & Diskussion |
12:30 – 12:45 | Wrap-Up |
12:45 – 14:00 | offener Austausch mit kleinem Mittagsbuffet |
Insgesamt haben 33 Teilnehmer am Workshop teilgenommen. Für den Workshop wurden Stadtplaner, Studierende, Kulturschaffende und Interessierte eingeladen.